Telefon:
(0221) 95490614
Adresse:
skillbyte GmbH
Zollstockgürtel 57
50969 Köln
In den letzten Jahren haben agile Techniken wie Scrum und das Scaled Agile Framework (SAFe) in der Projektmanagementbranche an Popularität gewonnen. Scrum und SAFe sind zwei verschiedene Rahmenwerke, die nach den Grundsätzen von Agile und Lean arbeiten. Beide sind in…
Haben Sie Probleme bei der Entscheidung, ob Sie externe Entwickler einstellen oder Ihr Produkt selbst entwickeln sollen? Diese Frage stellt sich vielen Unternehmern regelmäßig. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Vor- und Nachteilen beider Optionen und berücksichtigen dabei…
Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt aufgenommen und Unternehmen dazu gedrängt, ihre Technologieinfrastruktur zu modernisieren. Dennoch setzen viele Branchen immer noch auf veraltete Legacy-Systeme, die anfällig für Sicherheitsprobleme sind und oft nicht mit modernen Anwendungen…
Folgender Use Case: Die meisten Fernseher heut zu tage sind „smart“. Das bedeutet in erster Linie, dass sie an das Internet angeschlossen sind. Dadurch kann man Streaming Dienste wie Netflix, Amazon Prime, etc. nutzen. Neben diesen Anbietern haben die „normalen“…
Ein kleines Beispiel: Das Unternehmen XYZ hat die Vorteile um Microservices, automatisierten Tests, Containern und CI/CD verstanden und hat es eingeführt. sie haben sich entschieden ihren software Monolithen in Modul A und Modul B zu zerteilen, die als eigenständige Services…
Dieser Artikel richtet sich sowohl an technisch versierte als auch businessorientierte LeserInnen, die gerne verstehen möchten, was genau Churn Prediction ist, und warum es für digital aufgestellte Unternehmen (oder solche, die es werden wollen) zum essentiellen Werkzeug wird. Wir werden zunächst…
Ein kleines Beispiel: Das Unternehmen XYZ hat die Vorteile um Microservices, automatisierten Tests, Containern und CI/CD verstanden und hat es eingeführt. sie haben sich entschieden ihren software Monolithen in Modul A und Modul B zu zerteilen, die als eigenständige Services…
Dieser Artikel ist Bestandteil einer Reihe welches technische Aspekte der digitalen Transformation beleuchtet. Automatisierte Tests Beim Lernen geht es darum, Feedback zu erhalten und unsere Fähigkeit, ein Ziel zu erreichen zu verbessern. Automatisierte Tests ermöglichen es uns, wichtige Teile der…
In dem letzen Artikel in dieser Serie haben wir festgestellt, dass es bei der digitalen Transformation im Grunde darum geht Hypothesen aufzustellen, die es zu validieren gilt. Wir brauchen Experimente, die wir für echte Nutzer / Kunden ausrollen und beobachten…
Bei der XYZ GmbH kann kein Projekt starten bevor ein Budget festgelegt worden ist. Bevor die Entwicklung des Projektes starten kann kommen die Business Stakeholder zusammen und legen die Top Prioritäten fest. Es gibt wochenlang wenn nicht monatelang Meetings, Powerpoint…
Nachdem wir im Artikel „Onboarding neuer IT-Mitarbeiter (DevOps, Big Data, Developer)“ die grundlegenden Themen für neue IT-Fachkräfte vorgestellt haben, möchten wir nun anhand eines Tutorials zeigen, wie Wissen zu diesen Themen praktisch angewendet werden kann. Neue IT-Mitarbeiter können die nachfolgenden…
Damit Hochschulabsolventen aus MINT Fächern als IT-Fachkräfte möglichst schnell produktiv im Firmenumfeld arbeiten können, sollten diese die gebräuchlichsten Technologien und Werkzeuge kennen und verwenden können. Nachfolgend heben wir die wichtigsten Themen heraus und verweisen auf Ressourcen um diese schnell zu…
OpenShift ist ein PaaS (Platform as a Service) welches den Betrieb von Docker Containern in einem Cluster vereinfacht. Ein wesentlicher Bestandteil der Platform ist das Thema Storage. Jede Anwendung hat unterschiedliche Anforderung an Kapazität. Die Idee ist, dass die Anwendung…
Die meisten Menschen außerhalb der IT bekommen meistens nicht mit, wie schwierig es ist, komplexe Enterprise-Systeme zu verwalten. Es ist ein feiner Balanceakt der auf dem Verständnis beruht, wie sich eine Veränderung auf das gesamte System auswirken wird. Neue Entwickler…
Künstliche Intelligent (KI, auch Artificial Intelligenz AI) ist bisher bekannt bei der Anwendung von super-intelligenten, humanoiden Robotern. Gewöhnlich wird die künstliche Intelligenz hinter den Kulissen als ein Algorithmus implementiert, der grosse Datenmengen verarbeitet um eine Reihe von profanen Aufgaben effizienter…
Ein Großteil unserer Projekte werden seit Jahren Offshore entwickelt. Wir verfügen über ein weltweites Netzwerk von Software Spezialisten, hauptsächlich kommen unsere Software Spezialisten jedoch aus der Ukraine und Polen. Die Entwicklung von Projekten im Ausland ist bis zu einem gewissen…
Wer bereits öfter mit der IT Welt zutun hatte, dem sind Begriffe wie Agile Entwicklung, Scrum oder User Stories vermutlich nicht fremd. Und wer bereits an der Konzeption und Entwicklung von Software beteiligt war, der weiß, dass die Baustellen der…
Früher galt es den Konflikt zwischen In House und Outsourcing aufzulösen, also dem Vergeben von Aufträgen an externen Agenturen oder das bauen von Software mit eigenen Entwicklern. Heute ist Outsourcing ein grosser Trend und man hat noch die Wahl zwischen…
Software Development Life Cycle, abgekürzt SDLC, ist eine wohldefinierte Sequenz von Phasen im Software Entwicklungs Prozess. SDLC Aktivitäten SDLC gibt eine Serie von Schritten vor, um eine Software effizient zu entwickeln. Das SDLC Framework beschreibt folgende Phasen: Kommunikation Dies ist der erste…