Telefon:
(0221) 95490614

Adresse:
skillbyte GmbH
Zollstockgürtel 57
50969 Köln

Wie unterscheiden sich Scrum und SAFe?

In den letzten Jahren haben agile Techniken wie Scrum und das Scaled Agile Framework (SAFe) in der Projektmanagementbranche an Popularität gewonnen. Scrum und SAFe sind zwei verschiedene Rahmenwerke, die nach den Grundsätzen von Agile und Lean arbeiten. Beide sind in…

Integration von Legacy-Systemen: 4 effektive Methoden

Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt aufgenommen und Unternehmen dazu gedrängt, ihre Technologieinfrastruktur zu modernisieren. Dennoch setzen viele Branchen immer noch auf veraltete Legacy-Systeme, die anfällig für Sicherheitsprobleme sind und oft nicht mit modernen Anwendungen…

Digitale Transformation: Microservices – Teil 2

In dem letzen Artikel in dieser Serie haben wir festgestellt, dass es bei der digitalen Transformation im Grunde darum geht Hypothesen aufzustellen, die es zu validieren gilt. Wir brauchen Experimente, die wir für echte Nutzer / Kunden ausrollen und beobachten…

Onboarding neuer IT-Mitarbeiter (DevOps, Big Data, Developer)

Damit Hochschulabsolventen aus MINT Fächern als IT-Fachkräfte möglichst schnell produktiv im Firmenumfeld arbeiten können, sollten diese die gebräuchlichsten Technologien und Werkzeuge kennen und verwenden können. Nachfolgend heben wir die wichtigsten Themen heraus und verweisen auf Ressourcen um diese schnell zu…

Red Hat OpenShift Installation mit GlusterFS Storage

OpenShift ist ein PaaS (Platform as a Service) welches den Betrieb von Docker Containern in einem Cluster vereinfacht. Ein wesentlicher Bestandteil der Platform ist das Thema Storage. Jede Anwendung hat unterschiedliche Anforderung an Kapazität. Die Idee ist, dass die Anwendung…

Die Vorteile der Offshore Entwicklung – Liquid Workforce

Ein Großteil unserer Projekte werden seit Jahren Offshore entwickelt. Wir verfügen über ein weltweites Netzwerk von Software Spezialisten, hauptsächlich kommen unsere Software Spezialisten jedoch aus der Ukraine und Polen. Die Entwicklung von Projekten im Ausland ist bis zu einem gewissen…

User Story Mapping

Wer bereits öfter mit der IT Welt zutun hatte, dem sind Begriffe wie Agile Entwicklung, Scrum oder User Stories vermutlich nicht fremd. Und wer bereits an der Konzeption und Entwicklung von Software beteiligt war, der weiß, dass die Baustellen der…

Vorteile und Nachteile von IT Offshoring

Früher galt es den Konflikt zwischen In House und Outsourcing aufzulösen, also dem Vergeben von Aufträgen an externen Agenturen oder das bauen von Software mit eigenen Entwicklern. Heute ist Outsourcing ein grosser Trend und man hat noch die Wahl zwischen…

Softwareentwicklungsprozess

Software Development Life Cycle, abgekürzt SDLC, ist eine wohldefinierte Sequenz von Phasen im Software Entwicklungs Prozess. SDLC Aktivitäten SDLC gibt eine Serie von Schritten vor, um eine Software effizient zu entwickeln. Das SDLC Framework beschreibt folgende Phasen: Kommunikation Dies ist der erste…