Skip to main content

Workload-Migration auf GCP: Verfahren, Tools und Techniken

Da immer mehr Unternehmen ihre Workloads in die Cloud migrieren möchten, bietet Google
Cloud Platform (GCP)
verschiedene Methoden, um diesen Übergang so reibungslos wie möglich
zu gestalten. In diesem Blogbeitrag stellen wir einige der Möglichkeiten und Methoden vor, die
GCP für die Migration von Workloads bietet.

 

Lift-and-Shift-Migration

Bei der Lift-and-Shift-Migration, auch als Rehosting bekannt, wird eine Anwendung aus ihrer
aktuellen Umgebung in die Cloud verlagert, ohne dass die Anwendung selbst dabei verändert
wird. Dies ist oft die schnellste und einfachste Migrationsmethode, da sie nur minimale
Änderungen an der bestehenden Anwendung erfordert. GCP bietet verschiedene Tools, die
diese Art der Migration erleichtern, darunter Google Cloud Migration, welches eine
automatisierte und geführte Migration zu GCP ermöglicht.

Nehmen wir an, eine Anwendung wird lokal auf einer VM betrieben. Mit Google Cloud Migration kann die Anwendung zu GCP übertragen werden, ohne dass eine Code-Änderung der Anwendung nötig ist.

 

Replatform-Migration

Bei der Replatform-Migration werden kleinere Änderungen an der Anwendungsarchitektur
vorgenommen, um die Vorteile der cloudnativen Funktionen zu nutzen. Diese Methode kann zu
einer besseren Leistung, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen führen. GCP bietet mehrere
attraktive Services für Replatforming an, darunter Cloud SQL, Cloud Spanner und App Engine.

Cloud SQL kann zusammen mit Database Migration Service verwendet werden, um selbstverwaltete Datenbanken zu GCP zu migrieren und die
Vorteile des verwalteten Datenbankdienstes zu nutzen, der Funktionen wie automatische
Backups, Replikation und Skalierung bietet.

 

Refactor-Migration

Bei der Refactor-Migration werden umfangreiche Änderungen am Anwendungscode
vorgenommen, um die Vorteile der cloudnativen Funktionen voll auszuschöpfen. Diese
Methode kann die größten Performance- und Skalierbarkeitsverbesserung sowie
Kosteneinsparungen bringen, erfordert aber auch einen höheren Zeit- und Ressourcenaufwand.
GCP bietet mehrere hilfreiche Dienste zur Unterstützung des Refactorings an, darunter Cloud Functions,
Cloud Run und Kubernetes Engine.

Ein Unternehmen verwendet beispielsweise eine Anwendung, die auf einer monolithischen
Architektur basiert. Die Anwendung kann nach einer Migration zu Microservices mit der Google Kubernetes Engine betrieben werden, wobei Funktionen wie automatische Skalierung,
Loadbalancing und Self-Healing genutzt werden können.

 

Hybride Migration

Bei der hybriden Migration werden einige Komponenten einer Anwendung in die Cloud
verlagert, während andere lokal verbleiben. Diese Methode wird häufig verwendet, wenn
Unternehmen Anwendungen mit komplexen Architekturen verwenden, die nicht einfach in
einem Schritt in die Cloud migriert werden können. GCP bietet mehrere Tools zur
Unterstützung der hybriden Migration, darunter Google Cloud VPN und Google Cloud
Interconnect.

Man stelle sich vor, eine Anwendung verarbeitet sensible Daten, welche nicht in die
Cloud migriert werden können. Hier kann Google Cloud VPN eingesetzt werden, um die lokale
Infrastruktur mit GCP zu verbinden, damit die Anwendung sicher auf lokale Ressourcen
zugreifen kann.

 

Replikat-Migration

Bei der Replikat-Migration wird eine Replikation einer bestehenden Anwendungsumgebung in
der Cloud erstellt. Diese Methode wird häufig verwendet, wenn ein Unternehmen eine
Anwendung in der Cloud testen möchte, ohne die Produktionsumgebung zu beeinträchtigen.

Ein Unternehmen möchte beispielsweise die Leistung seiner Anwendung in der Cloud testen,
bevor es sich für eine vollständige Migration entscheidet. Mit Services wie Google Cloud Storage Transfer
Service
und Migrate for Compute Engine kann die Anwendungsumgebung zu Testzwecken in GCP repliziert werden.

 

Multi-Cloud-Migration

Bei der Multi-Cloud-Migration werden Workloads auf mehrere Cloud-Anbieter übertragen.
Diese Methode wird häufig verwendet, wenn ein Unternehmen die Bindung an einen
bestimmten Anbieter vermeiden oder die Stärken verschiedener Cloud-Anbieter nutzen
möchte. GCP bietet mehrere Tools zur Unterstützung der Multi-Cloud-Migration an, darunter
Anthos, mit dem Unternehmen ihre Workloads über mehrere Clouds hinweg verwalten können.

Möchte man beispielsweise die Vorteile der GCP-Funktionen für Machine Learning
nutzen und gleichzeitig AWS für seine Datenbankanforderungen verwenden, können mit Anthos
Workloads in beiden Clouds verwaltet werden.

 

Greenfield-Migration

Bei der Greenfield-Migration wird eine neue Anwendungsumgebung in der Cloud aufgebaut.
Diese Methode wird häufig verwendet, wenn ein Unternehmen von Anfang an die Vorteile von cloudnativen Funktionen nutzen möchte. GCP bietet mehrere Tools zur Unterstützung der
Greenfield-Migration, darunter Google Kubernetes Engine und Google App Engine.

 

 

Re-architect-Migration

Bei der Re-architect-Migration wird die Architektur einer Anwendung neu gestaltet, um die
Vorteile der cloudnativen Funktionen zu nutzen. Diese Methode ähnelt der Refactor-Migration,
jedoch mit einem stärkeren Fokus auf Anwendungsdesign und -architektur anstatt nur auf
Code-Änderungen. GCP bietet mehrere Dienste zur Unterstützung der Re-architect-Migration,
darunter Google Cloud Storage und Google Bigtable.

Anwendungen, die stark von relationalen Datenbanken abhängig sind, können mit Google Bigtable so umgestaltet werden, dass sie die Vorteile einer NoSQL-Datenbank nutzen – bessere Skalierbarkeit und Leistung.

 

Datenmigration

Bei der Datenmigration werden Daten aus einer bestehenden Umgebung in die Cloud
verschoben. Diese Methode wird häufig in Verbindung mit einer Lift-and-Shift-Migration oder
einer Replatform-Migration verwendet. GCP bietet Google Cloud Storage Transfer
Service
an, mit welchem Daten in Google Cloud Storage migriert werden können.

 

 

Containerisierung von Anwendungen

Bei der Containerisierung von Anwendungen werden eine Anwendung und ihre Abhängigkeiten
in einen Container verpackt, der überall eingesetzt werden kann. Diese Methode wird oft in
Verbindung mit der Kubernetes-Migration oder der Greenfield-Migration angewendet. GCP
bietet verschiedene Tools zur Unterstützung der Containerisierung an, darunter Google
Kubernetes Engine und Google Cloud Build.

Ein Unternehmen möchte beispielsweise eine Anwendung in mehreren Umgebungen, sowohl
lokal als auch in der Cloud, bereitstellen. Mit Google Kubernetes Engine kann die Anwendung
containerisiert und in mehreren Umgebungen eingesetzt werden.

Wenn Unternehmen die verschiedenen Migrationsmethoden und die verfügbaren Tools
kennen, können sie den für ihre spezifischen Anforderungen am besten geeigneten Ansatz
wählen. GCP bietet eine Reihe von Optionen für eine Vielzahl von Migrationsszenarien und ist damit eine flexible und leistungsstarke Lösung für Unternehmen, die ihre Workloads in die
Cloud verlagern möchten.

 

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GCP zahlreiche Möglichkeiten für die Migration von
Workloads in die Cloud bietet, darunter Lift-and-Shift, Replatforming, Refactoring und hybride
Migration. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, abhängig von den Bedürfnissen und
Anforderungen des Unternehmens und der Anwendungsarchitektur. Wenn Unternehmen die
verschiedenen Migrationsmethoden und die verfügbaren Tools kennen, können sie eine
fundierte Entscheidung darüber treffen, wie sie ihre Workloads zu GCP migrieren wollen.

Um mehr über GCP und seine Migrationsdienste zu erfahren, besuche die Website von
Skillbyte. Ganz gleich, ob du Datenbanken, Server, Anwendungen oder ganze Rechenzentren
migrieren möchtest, unsere Experten helfen dir bei der erfolgreichen Cloud-Migration.